Adventskalender 2022 - Mitspielen, Gutes tun und gewinnen!
Zu den Gewinnnummern
Die Ausgabe der Gewinne erfolgt gegen Vorlage des Adventskalenders. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ausspielbedingungen
Es wurden 4.000 Kalender gedruckt. Jeder Kalender ist eine Art Los. Die individuelle Gewinn-Nummer finden Sie verdeckt links oben auf der Vorderseite des Kalenders. Was für jeden Tag ausgespielt wird, steht hinter dem jeweiligen Türchen. Auch wenn hinter einem Türchen mehrere Gewinne angezeigt werden, kann jeder Kalender nur einen Gewinn erzielen.
Die Gewinne können täglich direkt unter Vorlage des Kalenders oder bis zum 30.06.2023 bei den genannten Geschäften/Sponsoren eingelöst werden. Danach verfällt der Gewinnanspruch. Aus den verkauften Kalendern werden zum 01.12.2022 die Gewinnnummern unter Aufsicht gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nach Ziehung der Gewinnnummer wird diese Losnummer von der weiteren Ziehung ausgeschlossen.
Bei den Gewinnen handelt es sich um Sach- oder Geldpreise. Es werden 175 Gewinne im
Gesamtwert von weit über 10.000,- € verlost.
Der Hauptgewinn am 24.12.2022 ist ein Geldpreis in Höhe von 1.000,- €!
Mit der Aushändigung des Gewinns oder Gutscheins gilt der Gewinn als angenommen.
Mitglieder des Lions Clubs Korbach-Waldecker Land sind von der Beteiligung ausgeschlossen.
Die Gewinnnummern werden täglich in der Presse und im Internet veröffentlicht.
Wir danken herzlich allen Sponsoren und Helfern sowie Ihnen als Käufer des Kalenders für die Unterstützung unserer Aktion zu Gunsten förderungswürdiger Projekte in der Region.
Vorverkaufsstellen
- Waldeckische Landeszeitung
- Bärenapotheke
- Bettenhaus Brack
- Schreibwaren Flemming
- Sportstudio "Pro Body"
- Zahnarztpraxis Zehner-Mahling
- Die Brille
- Kilian-Apotheke
- Praxis Bökemeier
- Rechtsanwalt Ingo Schneider
- Bürgerbüro im Rathaus Korbach
- Posthotel Usseln
- Upland-Apotheke Willingen
- Hof-Apotheke Bad Arolsen
- Fotostudio Deuster
- Sanitätshaus Friedhoff
- Möbelhaus Schaumann
Presseartikel aus 2017
7901 brachte den Gewinn: Hauptpreis übergeben
Gewinnübergabe des Lions-Adventskalenders: vorn Marlon Emde, dahinter von links Margot Zehnter-Mahling (Förderverein), Lions-Präsidentin Ute Liebach, Andreas Butterweck (Lions-Kalenderteam), Marlons Mutter Bärbel Emde sowie Constanze Bents (Kalenderteam). Foto:? Schünemann
Korbach/Bad Arolsen. Der Kalender mit Nummer 7901 hat Familie Emde den Hauptgewinn gebracht: Die Korbacher Familie gewann damit 1000 Euro, den Hauptgewinn der Lions-Adventskalender-Lotterie.
Und die Mitglieder des Lions-Club Korbach-Waldecker Land freuen sich über rund 14 000 Euro.
Das ist der Erlös der jüngsten Kalenderaktion, erklärte Ute Liebach, Präsidentin des Clubs. Mit dieser Summe unterstützt der Club wieder vorwiegend heimische Hilfsprojekte. Der Adventskalender beschert den Organisatoren eine Menge Arbeit. Er bringt aber auch den größten Erlös. Der genaue Ertrag soll im Februar feststehen.
Auch Wasser für Uganda
Unterstützt werden wieder die Tafel, die Hospizvereine sowie Schulprojekte. Der Club beteiligt sich auch an der Hilfsaktion der Lions „Wasser für Uganda“, sagte Präsidentin Liebach. Damit leisteten die Lions nachhaltige Hilfe in dem Land. Wie berichtet, hat der Club 2014 mit etwa 30 000 Euro Projekte in der Region unterstützt.
Im Spätsommer beginnen die Vorbereitungen für die nächste Kalender-Lotterie. Der Club hofft wieder auf die Unterstützung vieler Sponsoren, damit auch 2015 möglichst viele Kalender mit attraktiven Preisen verkauft werden.
Das Kalender-Team um die ehemalige Club-Präsidentin Constanze Bents kümmert sich um dieses arbeitsintensive Projekt.
Familie Emde kauft seit dem Start der Kalender-Lotterie vor vier Jahren die Lions-Adventskalender - vor allem, um die gute Sache zu unterstützen, sagte Bärbel Emde. Einen Kalender behält sie, andere werden verschenkt.
Sohn Marlon hatte den Kalender ausgewählt, der verschenkt werden sollte. Und damit war auch der Glücksgriff getan, damit der Kalender mit dem Hauptgewinn in der Familie blieb, berichteten die Emdes bei der Gewinnübergabe in Korbach.
Jetzt überlegt die Familie, was sie mit dem Gewinn machen will.
Von Bernd Schünemann